amlandwasser
Spürhundeausbildung und Hundeschule

Handwerkszeug.


Grundlagen - spezielle Angebote - Perspektivenwechsel - Kommunikation



Über- oder Unterforderung sowie wenig Gelegenheit grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen, sind die häufigsten Auslöser für auffälliges Verhalten beim Hund.

Während der Trainingseinheiten beschäftigen wir uns immer auch mit dem Ausdrucksverhalten des Hundes, seiner Körpersprache und der Lautäußerung. Verweigert ein Hund die Mitarbeit, oder hat er sie einfach nur nicht verstanden? Wann will ein Hund nur spielen, und wann braucht er Ihre Unterstützung? Will er wirklich jeden Hund begrüßen oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Sie lernen Ihren Hund noch besser kennen und entwickeln ein sicheres Gefühl für die Situation.

Wir respektieren den Hund in seiner Einzigartigkeit und setzen auf faires Training ohne jede Form von Gewalt*.
Vertrauen, eine eindeutige Kommunikation und Konsequenz sind der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und sorgen so für eine gute Basis, dem Alltag gelassen zu begegnen.




* Wir verwenden keine Wurfketten, Wurfdiscs, Stachelhalsbänder, Würgeleinen, Wasserflaschen, Sprühhalsbänder,  bespritzen den Hund nicht mit Flüssigkeiten, schlagen oder schreien ihn an und unterlassen alles, was den Hund ängstigt, erschreckt oder ihm Schmerzen zufügt.

Wir unterstützen die Initiative für gewaltfreies Hundetraining.



 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos