Der Hund lernt, aus verschiedenen Gerüchen einen vorgegebenen herauszufinden und anzuzeigen.
Wir machen den Hund mit einem Zielgeruch vertraut, den er mit einer besonders guten Belohnung verbindet. Das kann für einen Hund ein besonderes Futter, für den anderen ein bestimmtes Spiel sein.
Wir trainieren ein für den Hund und das Gesuchte passendes Anzeigeverhalten und gestalten das Training in kleinen Schritten immer anspruchsvoller - vom speziellen Geruch zur Generalisierung der Geruchsgruppe - z.B. von einer bestimmten Pflanze zu allen Pflanzen dieser Sorte. Während bei der Zielobjektsuche ein ganz bestimmter Gegenstand gesucht und angezeigt wird, trainieren wir das Auffinden einer Geruchsgruppe. Dabei identifiziert der Hund einen Leitgeruch und erkennt das Gesuchte, obwohl jedes Einzelne leicht anders riechen kann.
für jeden Hund geeignet, der frei atmen kann.
Sprengstoff, Drogen, Umweltgifte, Tierkot, Schädlinge, Pflanzenteile, Pilze, Trüffel, Ätherische Öle, Tee, Kaffee, Nahrungsmittel, Allergene, Erdnuß, Unterzucker usw.
Wer zur Freizeitbeschäftigung suchen will, oder sich und den Hund erst mal mit der Ausbildung vertraut machen möchte, beginnt mit einem beliebigen Zielgeruch.
Bei der Auswahl ist es hilfreich, den Zielgeruch leicht beschaffen zu können, in vielen Situationen damit üben und die Proben einfach lagern und transportieren zu können.
sind überall dort, wo der Hund die Arbeit der Menschen mit seiner feinen Nase ergänzen kann oder Hinweise gibt, die der Mensch oder seine Meßgeräte nicht erfassen kann. Um nur einige Beispiele zu nennen:
Nachweis bestimmter Tier- oder Pflanzenvorkommen von geschützten oder invasiven Arten
Fledermausquartiersuche
Schlagopfersuche - Tierkörper, die von Winradflügeln erfaßt wurden
Schimmelspürhund - verdeckter Schimmelpilz in Innenräumen
Gehölzpathogene Pilze - Pilze, die Bäume befallen
Schädlingsbefall - Bettwanzenspürhund
ASP - Wildschweinkadaversuche - Seuchenbekämpfung
Fotos von Sandra Heinitz
Ich berate Sie gerne und mache Ihnen dazu ein individuelles Angebot, abhängig von der Vorbereitungszeit und dem Trainingsort.
Der nächste Kurs findet im Februar statt für max. 5 Teams. Sonntags am 05.02., 12.02., 19.02. und 26.02.2023 Beginn jeweils 14 Uhr, ca. 1 - 2 Stunden Damit der Kurs für alle Teilnehmer ein gutes Erlebnis wird, möchte ich neue Teams gerne vor der Anmeldung kennenlernen. So kann ich Sie mit Ihrem Hund erleben und persönliche Tipps vor Beginn des Trainings geben. |
Hunde, die schon einen Zielgeruch kennen und ihn gerne suchen sind hier richtig. Das kann Trüffel oder ein beliebiger anderer Geruch sein. Es wird mit jedem Team einzeln gearbeitet, sodaß wir auf den jeweiligen Trainingsstand eingehen können und jeder profitiert.
1 - 2 Stunden* bei max. 4 Teams
Termine folgen
*Die Dauer einer Trainingseinheit hängt davon ab, wie lange die Teams mit Spaß dabei sind und sich konzentrieren können.